Sensomotorisches Training

Sensomotorisches Training / Propriozepive Sensomotorische Faszilitation
Beinhaltet Wahrnehmungs, Koordinations- und Balancetraining mithilfe
von diversen speziellen Kleingeräten, wie labiler Unterlage und Therapiekreisel.
Außerdem wird der Fußsohlenkontakt optimiert und der „
Kurze Fuß nach Janda“ erarbeitet. ( mehr zum Kurzen Fuß
nach Janda).
Das Sensomotorische Training findet Einsatz sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen.
Beispiele für Indikationen dafür sind:
- Haltungsfehler & Haltungsschwächen
- Gleichgewichtsstörungen unterschiedlichster Herkunft
- Fuß-, Knie-, oder Hüftoperationen
- Fehlstellung der Extremitäten
- neurologische Erkrankungen
Grundsätzlich aber kann man sagen, dass sensomotorisches Training Bestandteil fast jeder ganzheitlichen, durchdachten pysiotherapeutischen Therapie ist.