Kurzer Fuss nach Janda

Kurzer Fuß / Propriozeptive Sensomotorische Faszilitation nach Janda
Diese Technik wurde vom tschechischen Neurologen Vladimir Janda (1928- 2003) entwickelt
Der Kurze Fuß ist eine spezielle physiotherapeutische Übung, bei der durch Intensivierung und Optimierung des Fußsohlenkontaktes auf dem Boden, reflektorisch angesteuerte, abgeschwächte, gehemmte Muskelgruppen reaktiviert werden.
Durch regelmäßiges Wiederholen der Übung und Integrieren in das tägliche Leben können so physiologisch günstige Bewegungsmuster wieder erlernt und Fehlhaltungen vermieden werden.
Günstig beeinflusst werden z.B.:
- Kniegelenksproblematiken
- Fußfehlstellungen, wie Senkfuß, Spreizfuß, Knickfuß, Plattfuß
- Fuß-, Knie-, oder Hüftoperationen
- KISS- Syndrom (Kopfgelenks- Induzierte- Symmetrie- Störung)
- Rückenproblematiken, unterschiedlichster Pathogenese